Lehrmaterial

“Drohnen” sind in den letzten Jahren nicht nur vollkommen im alltäglichen Sprachgebrauch angekommen, sondern spielen inzwischen in vielen Bereichen des Alltags eine immer größere Rolle. Längst denkt man nicht mehr an den ausschließlich militärischen Einsatz, wenn in einem Gespräch auf das Thema der unbemannten Luftfahrzeuge kommt.

Die rasante Entwicklung in diesem Bereich hat nicht nur die regulativen Instanzen wie die EASA und nationale Luftfahrtbehörden vor eine große Herausforderung gestellt, sondern auch die bemannte Luftfahrt und die “Allgemeinheit”. Oft hört man auch kritische Stimmen in der Bevölkerung, die sich mit der (Lärm-)Belästigung und einem potenziellen Eindringen in die Privatsphäre beschäftigen. Aber auch im Positiven gibt es immer neue Meldungen und Entwicklungen – insbesondere im Bereich der medizinischen Versorgung und dem Einsatz bei Spezialkräften wie der Polizei, der Feuerwehr oder der Bergrettung. Auch die spektakulären Panoramaperspektiven in Filmen möchte man nicht mehr missen.

Kurzum: Der Einsatzbereich von Drohnen, oder besser: unbemannten Luftfahrzeugen (kurz UAS), ist nahezu unerschöpflich und bietet zuvor nicht gekannte Möglichkeiten.

Dieser Kurs befasst sich ausschließlich mit unbemannten Luftfahrzeugen, die in der “OFFENEN” Kategorie betrieben werden. Was das genau bedeutet und wer diesen Kurs durchlaufen muss, ist direkt im ersten Teil des Moduls “Luftrecht” beschrieben. Im Groben kann man sagen, dass es sich um eine Art “Basiskurs” für UAS-Piloten handelt, der von den meisten absolviert werden muss, die ein unbemanntes Luftfahrzeug fliegen möchten. Für viele – insbesondere professionelle – Aufgabenbereiche wird er jedoch nicht hinreichend sein, sondern muss um weitere Schulungen ergänzt werden. Es ist deswegen essentiell, dass Sie sich vor dem ersten Flug und / oder der Anschaffung eines UAS mit den Voraussetzungen des Betriebs im Detail vertraut machen.

Völlig unabhängig von der Kategorie, in der Sie ihr UAS betreiben werden, müssen Sie sich immer vor Augen führen: Sobald Ihr UAS abhebt, sind Sie Teilnehmer am Luftverkehr und damit eine potenzielle Gefahrenquelle für andere (auch bemannte) Luftfahrzeuge sowie Personen in Luftfahrzeugen und am Boden. Seien Sie sich dieser hohen Verantwortung stets bewusst!

Die Sicherheit von beteiligten und unbeteiligten Personen und Sachen steht aus diesem Grund unumstritten im Fokus dieses Kurses. Es geht darum, wie jeder UAS-Flug erfolgreich und möglichst gefahrlos durchgeführt werden kann.

Dieser UAS Online-Kurs enthält die Inhalte gemäß AMC1 UAS.OPEN.020(4)(b) und UAS.OPEN.040(3), ist jedoch aus didaktischen Gründen ein wenig anders strukturiert. Es werden Themenbereiche angesprochen, die für den sicheren und praktischen Betrieb von UAS notwendig sind, aber auch theoretische Grundlagen gelegt, die für einen verantwortungsvoll durchgeführten Flug unentbehrlich sind. Der Kurs gliedert sich dementsprechend in die folgenden vier Module:

  • Luftrecht und Sicherheit
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Betriebliche Verfahren
  • Allgemeine UAS-Kunde

Der folgenden Übersicht können Sie die inhaltliche Verortung der AMC-Themenbereiche entnehmen:

Luftrecht und Sicherheit

(a) Air Safety

(b) Airspace Restrictions

(c) Aviation Regulations

(g) Privacy and Data Protection

(h) Insurance

(i) Security

Menschliches Leistungsvermögen

(d) Human Performance Limitations

Betriebliche Verfahren

(e) Operational Procedures

Allgemeine UAS-Kunde

(f) UAS General Knowledge

Ebenso wie die oben angesprochene rasante Entwicklung von unbemannten Luftfahrzeugen ist auch dieser Kurs nicht statisch. Er wird sich entwickeln und den sich wandelnden Anforderungen anpassen. Auch nach Abschluss des Kurses ist es also lohnenswert, von Zeit zu Zeit wieder reinzuschauen und sich auf den aktuellen Stand zu bringen oder die Kenntnisse aufzufrischen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lesen und Bearbeiten des Kurses.